Zweifel

Aus Büchern Bücher machen

Zur Produktion und Multiplikation von Wissen in frühneuzeitlichen Kompilationen

De Gruyter Oldenbourg

ISBN 978-3-11-074033-2

Standardpreis


79,95 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2021

mit 6 s/w-, 23 Farbabbildungen.

Umfang: VII, 275 S.

Format (B x L): 15.9 x 23.3 cm

Gewicht: 542

Verlag: De Gruyter Oldenbourg

ISBN: 978-3-11-074033-2

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Wissen über Gott und Engel, über Winde und Meteore, über Grammatik und Rhetorik, Informationen darüber, wie man eine Harfe baut, die einen zum Einschlafen bringt, aber auch darüber, wie man böse Geister bändigt, finden sich in den über hundert Publikationen, die unter dem Namen Johann Jacob Wecker (1528-1586/88) in vier Sprachen bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts erschienen sind. Um dieses vielfältige Wissen zu versammeln, wurde kompiliert - es wurde aus Bestehendem Neues hergestellt. Für die Praktik der Kompilation war ein Netzwerk von Menschen, aber auch von Dingen unabdingbar; ohne deren Zusammenspiel wäre eine so vielfältige und vielfache Buchproduktion nicht möglich gewesen. Um derart viele Bücher publizieren zu können, war nicht nur das Kompilieren bedeutsam, sondern auch das Übersetzen und Auskoppeln von Teilen zwecks Herstellung neuer Bücher. Das Machen von Büchern aus Büchern bildete die Grundlage des Erfolgs dieser Publikationen, die in der Forschung bislang kaum Beachtung fanden.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

De Gruyter GmbH

Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE

productsafety@degruyterbrill.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...