Zwangsspektrumsstörungen
PiD - Psychotherapie im Dialog
Thieme
ISBN 978-3-13-246013-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
25 Illustrationen.
Umfang: 110 S.
Format (B x L): 21 x 28 cm
Verlag: Thieme
ISBN: 978-3-13-246013-3
Produktbeschreibung
Klassische Zwangsgedanken und Zwangshandlungen, Körperdysmorphe Störung, Dermatillo- und Trichotillomanie, pathologisches Horten – Zwangsspektrumsstörungen sind vielfältig und stellen hohe Anforderungen an die psychotherapeutische Praxis.
Mit Einführung der ICD-11 wird das Feld der Zwangsspektrumsstörungen in einem eigenständigen Kapitel neu sortiert und damit ihre Sichtbarkeit erhöht. PiD fasst die Neuerungen zusammen, setzt sich mit innovativen und bewährten Behandlungsmethoden auseinander und lädt dazu ein, das Spektrum neu zu betrachten. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen:
- Zwangsspektrumsstörungen im Wandel: Neuerungen durch die ICD-11
- Verhaltenstherapie bei Zwangsstörung: Bewährte Interventionen und neue Entwicklungen
- Moderne psychdynamische Konzepte zur Zwangsstörung
- Erfassung zwangstypischer Reaktionen anhand des Zwangs-Situations-Inventars
- Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen
- Expositionen in der Therapie von Zwängen – negative und positive Erfahrungen
- Systemische Therapie bei Zwangsstörungen von Kindern und Jugendlichen
- Aufsuchende Behandlung für Menschen mit Zwangserkrankungen am Beispiel von Pathologischem Horten
- Krankheitsangststörung
- Körperdysmorphe Störung
- Skin-Picking-Störung, Trichotillomanie und andere BFRBDs
- Trichotillomanie – Fluch und Segen
- Konzentrierte Expositionstherapie bei Zwangsstörungen: Der Weg zum Bergen 4-Day Treatment (B4DT)
- "Chef, ich komme später, der Herd ist vermutlich nicht aus – Auswirkungen von Zwangsstörungen auf die berufliche Teilhabe"
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50
70469 Stuttgart, DE
info@thieme.de