Zurbrügg

Das Gewicht tierlicher Rechtsgüter

Zur Stellung vernunftunfähiger Wesen im Gesellschaftsvertrag

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. September 2025)

ca. 199,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

708 S.

Nomos. ISBN 978-3-7560-2471-1

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Das Werk ist Teil der Reihe: Grundlagen des Strafrechts; 15

Produktbeschreibung

In der Rechtsphilosophie wird intensiv diskutiert, ob Tiere Träger von (Grund )Rechten sind. Für die Lösung praktischer Fragen ist aber oft entscheidender, welches Gewicht ihren Rechtsgütern in der Abwägung mit menschlichen Rechtsgütern zukommt. Der Autor vertritt die These, dass dieses Gewicht nur anhand der rechtsphilosophischen Begründung des Rechts bestimmt werden kann. Zu diesem Zweck entwirft er eine kontraktualistische Legitimationstheorie in Anlehnung an Hobbes’ Staatsbegründung und beleuchtet den Stellenwert, den eine solche Theorie Tieren und anderen vernunftunfähigen Wesen einräumt. Er zeigt, dass selbst dieser anthropozentrische Ansatz tierlichen Rechtsgütern ein weit größeres Gewicht zuspricht als die bisherige Rechtspraxis.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...