Zulaica Y Mugica / Buck

Digitalisierte Lebenswelten

Bildungstheoretische Reflexionen

Springer Berlin Heidelberg

ISBN 978-3-662-66122-2

Standardpreis


74,99 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 59,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2023

5 Farbabbildungen.

Umfang: 380 S.

Format (B x L): 15.5 x 23.5 cm

Gewicht: 575

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

ISBN: 978-3-662-66122-2

Produktbeschreibung

Digitale Technologien sind ein selbstverständlicher Teil unserer heutigen Lebenswelt, die den Boden für Sozialisations-, Bildungs- und Erziehungsprozesse bildet. Im Zentrum des Bandes steht diese etablierte (post-)digitale Alltäglichkeit, die bildungstheoretisch reflektiert wird. Dabei werden lebensweltliche Differenzerfahrungen untersucht, die sich aus der konkreten Praxis und ihren Brüchen hinsichtlich bedeutsamer Fragen nach Formen und Orten pädagogischen Handelns ergeben sowie nach Erfahrbarkeit von Anderen und Anderem, nach Verantwortung, Sozialität, Subjektivität und Unbestimmtheit.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Bildungstheoretischer Beitrag zu Fragen digitaler Transformation Reflexionsangebote von lebensweltorientierten Themen für die pädagogischer Praxis Verschränkung von „Postdigitalität“, Lebenswelt und Bildungsphilosophie

Produktsicherheit

Hersteller

Springer-Verlag GmbH

Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...