Die Zukunft der Demokratie
Kritik und Plädoyer
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-72614-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sammelband
Buch. Klappenbroschur
2018
Umfang: 364 S.
Format (B x L): 12,4 x 20,5 cm
Gewicht: 455
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-72614-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: C.H.Beck Paperback; 6317 Edition der Carl Friedrich von Siemens Stiftung
Produktbeschreibung
Das Buch enthält die überarbeiteten und erweiterten Beiträge einer Vortragsreihe der Carl Friedrich von Siemens Stiftung in München, die große Beachtung fand. Angesehene Wissenschaftler und führende Intellektuelle analysieren den Zustand der repräsentativen Demokratie in Deutschland wie der Mehrebenendemokratie in Europa und entwickeln konkrete Reformvorschläge. Sie untersuchen die Fragen, wie entscheidungsfähig Demokratien sind und was die amerikanische Demokratie so außergewöhnlich macht. Sie behandeln die globalen Dimensionen der Demokratie und blicken in prospektiver Absicht auf den «Arabischen Frühling» zurück. Sie unterziehen geläufige Missverständnisse der Kritik, desgleichen die Illusion des demokratischen Geschichtsglaubens.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Hinweis: Edition der Carl Friedrich von Siemens Stiftung
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de