Züllig

Das Werk der bildenden Kunst im Urheberrecht

DIKE, Zürich

ISBN 978-3-03751-326-2

Standardpreis


76,00 €

lieferbar, ca. 4 Wochen

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Universitäts-/Akademieschriften

Buch. Softcover

2011

Umfang: LXII, 229 S.

Format (B x L): 15,5 x 22,5 cm

Gewicht: 625

Verlag: DIKE, Zürich

ISBN: 978-3-03751-326-2

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Diese primär philosophische Frage hat schon viel Kopfzerbrechen verursacht. Spätestens die künstlerischen Entwicklungen um die vorletzte Jahrhundertwende haben gezeigt, dass eine abschliessende Beantwortung kaum möglich ist: Auf dem Gebiet der bildenden Kunst stellt gerade die Subjektivität der Wahrnehmung einen Faktor dar, der zu einer lebendigen Kunstdiskussion beiträgt, ja ihr sogar zu Grunde liegen muss. Wo Kunst aber rechtlich zu beurteilen ist, erschwert dieser Umstand ganz offensichtlich die Etablierung einer einheitlichen Regelung.

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage, wie ein Kunstwerk im Urheberrecht zu behandeln ist. Sie untersucht, wie weit das künstlerische Verständnis von Kunst vom rechtlichen abweichen soll, und hält dazu an, das künstlerische Verständnis verstärkt für die rechtliche Beurteilung heranzuziehen. Darüber hinaus zeigt sie auf, in welchem Umfang der urheberrechtliche Schutz seine Wirkung entfalten soll.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Dike Verlag AG

Weinbergstraße 41
8006 Zürich, CH

www.dike.ch

Verantwortliche Person für die EU

Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG

Wilhelmstraße 9
80801 München, DE

produktsicherheit@beck.de

www.beck.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...