Der Gauleiter. Das Amt "Willkür"
Adolf Wagner (1890-1944) - eine Biografie
wbv Media GmbH
ISBN 978-3-7639-7429-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
Umfang: 774 S.
Format (B x L): 15.7 x 23.3 cm
Gewicht: 1219
Verlag: wbv Media GmbH
ISBN: 978-3-7639-7429-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beiträge zur Kulturwissenschaft
Produktbeschreibung
Wagner wird in der NS-Forschung als der Despot von München beschrieben. Er war Bahnbrecher bei der Errichtung des Konzentrationslager-Systems, sein Innenministerium administrierte die Morde an behinderten Menschen mit. Er war Schrittmacher in der Vernichtung der wirtschaftlichen Existenz der jüdischen Bevölkerung. Die Kriegsvorbereitungen im Rahmen des zweiten Vierjahresplans 1936-1939 verstärkte Wagner in einer bis dato unvergleichlichen Ästhetisierungsoffensive. Dazu dienten die Ausstellungen "Der ewige Jude", "Die antibolschewistische Schau", "Die entartete Kunst" und "Die Schönheit der Arbeit und der Leistungskampf der Betriebe". Wagners Wirken war nicht an einen bestimmten Gegenstand gebunden, sondern an eine gesellschaftliche Funktion: der "Menschenführung", der Enthemmung und Leistungsmaximierung für den Krieg.
Die Studie fragt, wie es möglich war, dass aus dem Bergbaustudent an der RWTH Aachen der Vorreiter auf so vielen Gebieten der NS-Verbrechen wurde. Schwerpunkte bilden seine soziale Herkunft, die Studienzeit und Mitgliedschaft in einer schlagenden Verbindung, das Soldatentum im 1. Weltkrieg, die erste Berufspraxis sowie seine ersten politischen Schritte.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Zuber, Brigitte (2023). Der Gauleiter. Das Amt „Willkür". Adolf Wagner (1890-1944) - eine Biografie. Bielefeld: ATHENA bei wbv. https://doi.org/10.3278/9783763974306
Produktsicherheit
Hersteller
wbv Media GmbH
Auf dem Esch 4
33619 Bielefeld, DE
service@wbv.de