Zink

Das Ballastwasser-Übereinkommen der internationalen Seeschifffahrts-Organisation von 2004

Anwendung in Nord- und Ostsee

lieferbar, ca. 7-10 Tage

119,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Monografie

Taschenbuch. Softcover

2016

593 S.

Nomos. ISBN 978-3-8487-3015-5

Format (B x L): 15.1 x 22.6 cm

Gewicht: 627 g

Produktbeschreibung

Invasive gebietsfremde Arten sind eine der größten Bedrohungen für die Biodiversität mariner Ökosysteme. Um die Verschleppung invasiver mariner Organismen durch Ballastwasser von Schiffen in Zukunft verhindern zu können, hat die Internationale Seeschifffahrts-Organisation das Internationale Übereinkommen von 2004 zur Kontrolle und Behandlung von Ballastwasser und Sedimenten von Schiffen verabschiedet. Mit dem Inkrafttreten des Ballastwasser-Ü wird im Jahr 2017 gerechnet.

Der Autor analysiert die neuen Regelungen im Hinblick auf ihre biogeographische Effektivität und ihre Auswirkungen auf seerechtlicher, europarechtlicher und nationaler Ebene. Am Beispiel der Nord- und Ostsee wird veranschaulicht, welche Maßnahmen notwendig sind, um die völkerrechtlichen Pflichten aus dem Ballastwasser-Ü effektiv und langfristig erfolgreich durchzusetzen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...