Zeitzonen – Literaturgeschichte im kulturellen Kräftefeld von Kontinuität und Diskontinuität
Kovac, J
ISBN 978-3-339-13152-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 190 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 255
Verlag: Kovac, J
ISBN: 978-3-339-13152-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zur Literaturgeschichte; 29
Produktbeschreibung
Die Beiträge des Buches beleuchten Phänomene dieser Art in unterschiedlichen Zeiträumen. An Prosawerken von Eduard von Keyserling und Otto Julius Bierbaum wird diese Problematik als zeittypische Problematik der sog. „fin-du-siecle“-Periode veranschaulicht. Das Kapitel zur Konstruktion von literarischen „Sehnsuchtsorten“ veranschaulicht die Langzeitwirkung von Kontinuitäten jenseits der ansonsten nachweisbaren „Konjunkturen“ in der Konstruktion literarischer Wunschräume. Das abschließende Kapitel rückt Kontinuität und Diskontinuität im Rahmen der Institution Literaturkritik ins Blickfeld und veranschaulicht insbesondere den Stellenwert der wachsenden integrativen Koevolution der Medien für den Wandel der Funktionen von Literaturkritik.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.