Ansturm der Algorithmen
Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-59771-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2019
XVI, 315 S. 68 Abbildungen.
Umfang: 315 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-59771-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Die blaue Stunde der Informatik
Produktbeschreibung
Der durch die "Blumenkinder" des Silicon Valley entfesselte digitale Rausch droht, die Vernunft durch den Aberglauben zu ersetzen, man könne die Welt rechnend vervollkommnen. Wer aber glaubt, die Probleme einer ungewissen Welt mit technologischen Gewissheiten lösen zu können, hat weder etwas von der Welt noch etwas von der Technologie verstanden. Im digitalen Sittenbild aus Silizium und Statistik ersetzt Rechnen das Denken, Wahrscheinlichkeit wird für Wahrheit ausgegeben und Korrelation verdrängt Kausalität. Die Hohepriester der Digitalisierung fragen nicht, ob wir das, was sie verkünden, für gut und richtig halten. Gut und richtig sind keine Kategorien des Digitalen.
- Geschichten aus dem Digitalen Morgenland
- Die Entdeckung der Information
- Das Zeitalter der Algorithmen
- Lehrer, Schüler und Studenten an Sekundarschulen, Gymnasien, Fachhochschulen und Universitäten
- Politiker und Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung
- Journalisten und Publizisten
- Sozial- und Medienwissenschaftler
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com