Zielinski

Neuzeitliche Ansätze zur Grundrechtslegitimierung

sofort lieferbar!

42,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

eBook. PDF

eBook

2020

194 S. VI, 194 S..

Springer Gabler. ISBN 978-3-658-30293-1

Produktbeschreibung

Die klassischen Begriffe der Politikwissenschaften unterliegen im Zuge des Wandels der Staatlichkeit semantischen Aktualisierungen. Davon sind die Grundrechte, die sich immer weniger als Abwehrrechte konzipieren lassen, nicht ausgenommen. Tristan Zielinski geht der Frage nach, inwieweit die konstruktivistischen Theorieinnovationen von Niklas Luhmann und Michel Foucault einen Beitrag zur Erforschung der Legimitationsansätze der Grundrechte liefern können. Dabei geht es weniger um einen Rekurs auf normative Argumentationen; stattdessen wird die Funktion der Grundrechte innerhalb der Systemtheorie und der Genealogie untersucht.
Der Inhalt
  • Systemtheoretische Neuformulierungen der Grundrechtsproblematik
  • Die Steuerungsfähigkeit der Grundrechte
  • Grundrechte im Kontext von Gouvernementalität
  • Grundrechte als Teil der Disziplinargesellschaft? Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Briefgeheimnis
  • Untersuchungen zum Staats- und Rechtsbegriff der deutschen Staatslehre
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende Politik und Soziologie
  • Politisch Verantwortliche
Der Autor
Tristan Zielinski ist als Standortkommunikator bei einer Gesellschaft in Niedersachsen tätig. Er nahm an der Universität Duisburg-Essen am Institut für Politikwissenschaften Lehraufträge mit den Schwerpunkten Demokratie- und Institutionentheorie sowie Steuerungs- und Governancetheorie wahr. In seiner Heimatstadt war er langjährig kommunalpolitisch aktiv.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...