Ziekow / Debus / Musch

Bewährung und Fortentwicklung des Informationsfreiheitsrechts

Evaluierung des Informationsfreiheitsgesetzes des Bundes im Auftrag des Deutschen Bundestages

Nomos

ISBN 978-3-8487-0451-4

Standardpreis


119,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2013

Umfang: 594 S.

Format (B x L): 15.1 x 22.8 cm

Gewicht: 840

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-0451-4

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zur Evaluationsforschung; 1

Produktbeschreibung

Das Informationsfreiheitsgesetz des Bundes regelt seit 2006 den Zugang zu Behördeninformationen auf Bundesebene. Der Innenausschuss des Deutschen Bundestags beauftragte das Institut für Gesetzesfolgenabschätzung und Evaluation Speyer mit der Evaluation des Gesetzes. Die Evaluation orientiert sich an den in der Gesetzesbegründung genannten Zielen: Transparenz und Offenheit behördlicher Entscheidungen, Stärkung der demokratischen Beteiligung und Kontrolle von Verwaltungshandeln. Der Zielerreichungsgrad und weitere Wirkungen des IFG werden rechts- und sozialwissenschaftlich untersucht. Grundlagen waren die Auswertung der Rechtsprechung und Befragungen von Bundesbehörden und Antragstellern sowie Interviews mit ausgewählten Behörden und Gerichten. Die Darstellung der Ergebnisse umfasst fünf Konfliktfelder sowie Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Gesetzes. Der Bericht wurde dem Innenausschuss des Bundestags vorgelegt. Anschließend fand dazu eine Öffentliche Anhörung statt, deren Ergebnisse vorliegend noch berücksichtigt werden.


The access to government information at the federal level has been regulated by the Federal Freedom of Information Act since 2006. The Committee on Internal Affairs of the German Bundestag asked the Institute for Regulatory Impact Assessment and Evaluation Speyer to evaluate the law. The evaluation was based on the objectives defined in the law’s explanatory memorandum: transparency and openness of administrative decisions, strengthening of democratic participation and control of administrative action. The degree of achievement and further effects are analysed from a social science and law perspective. The analysis was based on reviews of the jurisprudence and on surveys among public authorities and requesters as well as on interviews with selected agencies and courts. The presentation of the results consists of five conflict areas added by options for further developments of the law. The report was submitted to the Committee on Internal Affairs of the Bundestag. Subsequently, a public hearing took place. The results of the latter could be considered in this publication. .

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...