Ziegler / Ruppert / Reepen

Aufbruch durch Rückbesinnung auf die Quellen

lieferbar, ca. 10 Tage

12,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (ePub) für 9,99 €

Sachbuch

Buch. Softcover

2020

125 S.

Vier Tuerme GmbH. ISBN 978-3-89680-743-4

Format (B x L): 12.6 x 19 cm

Gewicht: 154 g

Produktbeschreibung

Die Schriftenreihe »Kellion - Leben und Erfahrung der Wüstenväter und Wüstenmütter«. herausgegeben von Dr. Gabriele Ziegler im Verlag der Mönche von Münsterschwarzach . will Erfahrungen der ersten christlichen Jahrhunderte aus dem Orient für heute erklären. . will Originaltexte zur Sprache kommen lassen - dazu beinhaltet sie erstmalig ins Deutsche übertragene Texte, zum Beispiel der koptischen Tradition In der mit dieser Ausgabe beginnenden Reihe »Kellion« wollen thematisch orientierte Hefte die Praxis der Mönchs- und Eremitentradition der frühchristlichen Zeit darstellen und heutigen Gottsuchern für die Praxis geistlichen Lebens fruchtbar machen. Schwerpunkt ist die Erfahrung, das Wissen um die konkreten Werkzeuge für ein geistliches Leben im Sinn des Evangeliums. Daraus ergibt sich, dass Rückschau und gelegentliche historisch-theologische Themen Hilfsmittel zum Verständnis alter Texte und Begriffe sein sollen. Kellion, Heft 1 . Die Autoren und ihre Beiträge: Die Beiträge dieses Heftes thematisieren die Frage, wie die Tradition der geistlichen Väter und Mütter, speziell des Ostens, die für benediktinische Spiritualität maßgeblich sind, je frisch und neu erfahren und gelebt werden kann: P. Dr. Fidelis Ruppert OSB berichtet von den Aufbrüchen zum Quellenstudium nach dem Konzil und in der Abtei Münsterschwarzach: »Durch die Rückkehr zu den Quellen hatten wir neue Erkenntnisse für den Weg in die Zukunft entdeckt und eine Sprache, um das auszudrücken, was uns wichtig ist.« Abt Michael Reepen OSB erzählt von seinem ersten Besuch in einem ägyptischen Kloster und von den Anfängen der benediktinischen Neugründung in Kairo/Ismailia im Jahr 2018: »Eine Erfahrung kann man nicht einfach >wollen<, sie="" muss="" geschenkt="" werden.«="" p.="" dr.="" maximilian="" musindai="" osb="" ist="" seit="" 2018="" beteiligt="" am="" aufbau="" des="" benediktinerklosters="" im="" koptisch-katholischen="" ritus="" in="" kairo/ismailia:="" »es="" kommt="" darauf="" an,="" das="" wesentliche="" vom="" unwesentlichen="" zu="" unterscheiden.«="" louis="" raphaël="" i.="" kardinal="" erzbischof="" sako,="" patriarch="" von="" babylon="" »was="" wir="" heute="" brauchen,="" ist="" eine="" einfache="" verständliche="" sprache,="" die="" näher="" an="" der="" sprache="" der="" bibel="" und="" der="" frühen="" kirchenväter="" ist="" als="" an="" der="" sprache="" des="" plato="" und="" aristoteles.«="" prof.="" em.="" dr.="" georges="" descoeudres="" gibt="" einen="" einblick="" in="" die="" wichtigsten="" quellen="" der="" wüstenspiritualität:="" »die="" spiritualität="" des="" östlichen="" und="" besonders="" des="" ägyptischen="" mönchtums="" zeichnet="" sich="" dadurch="" aus,="" dass="" die="" heilige="" schrift="" und="" vor="" allem="" die="" evangelien="" oberste="" richtschnur="" bei="" der="" ausrichtung="" des="" lebens="" der="" wüstenväter="" waren.«="" dr.="" gabriele="" ziegler="" blickt="" in="" ihrem="" beitrag="" auf="" die="" entstehung="" des="" glaubensbekenntnisses="" und="" erklärt="" mit="" vätertexten:="" »das="" wort="" wurde="" fleisch«="" (joh="" 1):="" »noch="" heute="" sprechen="" wir="" im="" glaubensbekenntnis="" die="" worte,="" mit="" denen="" die="" väter="" des="" vierten="" und="" fünften="" jahrhunderts="" das="" geheimnis="" der="" menschwerdung="" gottes="" in="" worte="" zu="" fassen="">

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...