Ziegler

Die Erfindung des Westens

Eine deutsche Geschichte mit Will McBride

Suhrkamp

ISBN 978-3-518-07499-2

Standardpreis


20,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (ePub) für 16,99 €

Bibliografische Daten

Essay

Buch. Softcover

2019

Umfang: 200 S.

Format (B x L): 13,6 x 21,6 cm

Gewicht: 370

Verlag: Suhrkamp

ISBN: 978-3-518-07499-2

Produktbeschreibung

Dieses Buch erzählt vom deutschen Abenteuer eines amerikanischen Puritaners, der 'die Anfänge liebte'. Will McBride kam 1953 mit der US-Armee nach Deutschland und blieb. In West-Berlin erfand er die 'Clique', die melancholisch gestimmt ihr Vergnügen suchte. Mit diesem Motiv wurde er Fotograf der neuen Zeitschrift twen und bald ein Star seines Fachs. Die Aufnahme seiner Frau Barbara als Schwangerer gereichte zum Skandal. In den sechziger Jahren betrieb er in München ein riesiges Studio, in dem die Bilder für Zeig Mal! entstanden, das paradigmatische Aufklärungsbuch der sozialliberal verjüngten Republik.

Von Worpswede bis in die Toskana suchte McBride nach einer frischen Form für einen überzeugenden Lebensstil. Die biographischen Recherchen des Autors summieren sich zu einer alternativen Kulturgeschichte der Bundesrepublik. Gastauftritte haben Willy Fleckhaus, Donna Summer, Hans Filbinger, Willy Brandt, Norman Rockwell und Wolfram Siebeck. Eine Auswahl von McBrides besten schwarzweißen Fotografien begleitet die ungewöhnliche Erzählung von der 'Erfindung des Westens'.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Suhrkamp Verlag GmbH

Torstr. 44
10119 Berlin, DE

info@suhrkamp.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...