
Deutsch-chinesischer Waffenhandel (1922-1941)
Eine Verflechtungsgeschichte
Böhlau Verlag
ISBN 978-3-412-53156-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
Umfang: 330 S.
Verlag: Böhlau Verlag
ISBN: 978-3-412-53156-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Peripherien/Peripheries
Produktbeschreibung
Lili Zhu rekonstruiert die Geschichte des deutsch-chinesischen Waffenhandels zwischen 1922 und 1941 anhand deutsch- und chinesischsprachiger Quellen. Sie zeigt auf Basis verflechtungsgeschichtlicher und mikrogeschichtlicher Perspektiven, wie nach dem Ende des deutschen Kolonialismus alte koloniale Machtbeziehungen in neue Asymmetrien zwischen deutschen und chinesischen Verhandlungspartnern übersetzt wurden. Die Transformation des Waffenhandels von privatem Handel zu einem Staatsvertrag und wieder zurück wird quellenkritisch als eine Darstellungsstrategie der beteiligten Akteure, die sich oft in Grauzonen zwischen Staat und Privatwirtschaft bewegten, analysiert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com