Die Dualität von Verschiedenheit und Selbigkeit als Wurzel der Zeittheorien von Aristoteles und Husserl
Königshausen & Neumann
ISBN 978-3-8260-9128-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2025
Umfang: 520 S.
Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm
Verlag: Königshausen & Neumann
ISBN: 978-3-8260-9128-5
Produktbeschreibung
Nicht nur werden die beiden Zeittheorien mit vielen neuen Aspekten im Ganzen interpretiert, wobei manche Problematiken neue Lösungen bekommen. Sondern, um die Dualität zu exponieren, auch werden wichtige Begriffe, Jetzt, Raum und Seele, die eng mit der Zeit verbunden sind, in beiden Zeittheorien ausführlich diskutiert und miteinander verglichen. Das Jetzt hat bei Aristoteles und Husserl dieselbe Doppelstruktur, die eine wichtige Rolle in der Konstitution der Zeit spielt. Der Raum ist mit der Zeit verschwistert und vertritt die Äußerlichkeit, die die Konstitution der Zeit beeinflusst. Die Seele gehört zu der Innerlichkeit, die sich eben in der Konstitution der Zeit auswirken kann.
Diese Arbeit bietet einerseits neue bedeutungsvoll Auslegungen zu den beiden Zeittheorien an und ist andererseits neue Forschungsfrucht im interdisziplinären Bereich von antiker Philosophie und Phänomenologie.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Königshausen & Neumann
Leistenstraße 7
97082 Würzburg, DE