Der Investiturstreit
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-70655-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Buch. Softcover
2017
mit 1 Karte, 1 Zeittafel und 1 Verzeichnis der Päpste und Könige (1046-1124).
Umfang: 128 S.
Format (B x L): 11,8 x 18,0 cm
Gewicht: 136
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-70655-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: C.H.BECK Wissen; 2852
Produktbeschreibung
Schluss mit den fleischlichen Verirrungen geistlicher Herren! Schluss mit dem Kauf von Kirchenämtern! Im Mittelalter ahnte wohl kaum jemand, dass wegen solch gottgefälliger Reformbestrebungen das jahrhundertealte, bewährte Miteinander von weltlicher und geistlicher Herrschaft zerbrechen würde. Dann aber traf ein sturer König, Heinrich IV., der auf seinem Einsetzungsrecht der Bischöfe beharrte, auf einen ebenso sturen Papst, Gregor VII., der sich nicht nur in spirituellen Fragen als höchste Instanz auf Erden verstand. Und so nahmen die dramatischen Ereignisse ihren Lauf, der von Canossa (1077) bis nach Worms (1122) und als Investiturstreit bis in unsere Geschichtsbücher führen sollte.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de