Asymmetrien in Cyberkonflikten
Wie Attribution und der Einsatz von Proxies die Normentwicklung beeinflussen
Nomos
ISBN 978-3-8487-7382-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
broschiert.
Umfang: 277 S.
Format (B x L): 15.3 x 22.7 cm
Gewicht: 406
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-7382-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Aussenpolitik und Internationale Ordnung
Produktbeschreibung
Der Band beleuchtet die zunehmend (geo-)politische Brisanz von Cyberkonflikten sowie die Bedeutung von Informationsasymmetrien darin. Die Autor:innen untersuchen konkret, welche Rolle solche Asymmetrien im Kontext der Attribution, z.B. durch das Einsetzen staatlicher Stellvertreter (sog. "Proxies), für den Cyberkonfliktaustrag spielen. Anknüpfend an die Bemühungen um den Aufbau und die Etablierung verbindlicher Normen im Kontext von Cyberoperationen wird im dritten Teil des Bandes untersucht, welchen Einfluss die analysierten Asymmetrien in Bezug auf Verbreitung und Wirksamkeit solcher Normen hatten. Mit Beiträgen von Rebecca Beigel, M.A; Dr. Mischa Hansel; Prof. Dr. Sebastian Harnisch; Dr. Alexander Klimburg; Dr. Matthias Schulze; Dr. Stefan Steiger und Kerstin Zettl, M.A..
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de