Homeoffice
Hogrefe Verlag
ISBN 978-3-8017-3130-4
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: VII, 151 S.
Format (B x L): 16.4 x 23.9 cm
Gewicht: 334
Verlag: Hogrefe Verlag
ISBN: 978-3-8017-3130-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Praxis der Personalpsychologie
Produktbeschreibung
Mit dem Begriff „Homeoffice“ wird in diesem Band eine Mischform aus mobiler Arbeit und Telearbeit bezeichnet, wobei der Fokus auf der gelegentlichen Bildschirmarbeit in den privaten Wohnräumen von Beschäftigten liegt. Basierend auf dem aktuellen Forschungsstand werden Erfolgsfaktoren für das Gelingen von Homeoffice identifiziert und praktische Handlungsempfehlungen für alle Beteiligten abgeleitet. Fallbeispiele und ein Workshopkonzept zur erfolgreichen (Wieder-)Einführung von Homeoffice ermöglichen Best-Practice-Umsetzungen in Unternehmen.
Das Buch liefert Antworten auf eine Vielzahl von Fragen, zum Beispiel: Wie sieht es derzeit mit Homeoffice im deutschsprachigen Raum aus? Welche Vor- und Nachteile bringt Homeoffice für Beschäftigte, Führungskräfte, Teams und Organisationen mit sich? Was muss getan werden, damit Homeoffice gelingt? Was müssen alle Beteiligten beachten, wenn Beschäftigte zu Hause arbeiten? Wie müssen Führungskräfte Teams managen, die teils im Büro, teils zu Hause arbeiten? Wie können mögliche negative Effekte verhindert, abgemildert oder ausgeglichen werden? Welche Voraussetzungen müssen Beschäftigte, Führungskräfte, Teams und Unternehmen erfüllen, um Homeoffice erfolgreich einzusetzen? Wie sollten Teams und Führungskräfte mit Beschäftigten umgehen, die nicht im Homeoffice arbeiten können – oder wollen?
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Merkelstrasse 3
37085 Göttingen, DE
info@hogrefe.de