Grund der Kunst
Schelling und Runge
Verlag Wilhelm Fink
ISBN 978-3-7705-5562-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2025
9 s/w-Abbildungen, 38 Farbabbildungen.
Umfang: X, 217 S.
Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm
Gewicht: 222
Verlag: Verlag Wilhelm Fink
ISBN: 978-3-7705-5562-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Konstellationen
Produktbeschreibung
Die Kunst genoss um 1800 in Deutschland hohes Ansehen wie nie zuvor. Zugleich steckte die zeitgenössische bildende Kunst in einer tiefen Krise. Es mehrten sich Zweifel an Winckelmanns am griechischen Vorbild orientierten Postulat, die Schönheit sei 'der höchste Endzweck und Mittelpunkt der Kunst'. Die idealistischen Philosophen wie die Künstler der jungen, 'romantischen' Generation drängten auf eine Neubegründung der Kunst. In dieser historischen Konstellation leisteten Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775–1854) und Philipp Otto Runge (1777–1810) einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der Kunst des 19. Jahrhunderts.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.