Zenses

Mitgehangen - mitgefangen?

Verlauf und Stabilität von (problematischem) Computerspielverhalten über einen Zeitraum von drei Jahren

Nomos

ISBN 978-3-8487-3017-9

Standardpreis


79,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Monografie

Taschenbuch. Softcover

2016

Umfang: 308 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 455

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-3017-9

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Die Computerspielabhängigkeit ist spätestens seit dem Erscheinen des Onlinerollenspiels World of Warcraft des Unternehmens Blizzard Entertainment im Jahr 2004 ein Begriff. 2013 wurde diese Abhängigkeit als Internet Gaming Disorder in dem Diagnosemanual DSM-5 als Forschungsdiagnose aufgenommen. Die American Psychiatric Association ruft Wissenschaftler weltweit auf sich diesem Phänomen anzunehmen. Die vorliegende Längsschnittstudie, die am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen durchgeführt wurde, folgte diesem Ruf.

Dieses Buch bietet eine umfangreiche Darstellung des Forschungsstandes. 70 junge Männer wurden drei Mal im Abstand von einem Jahr interviewt. Nach Auswertung dieser Studie kann Computerspielabhängigkeit ein persistierendes Phänomen sein. Aber unter den Vielspielern waren nur wenige Probanden computerspielabhängig. Problematische Spieler wiesen mehr psychische Störungen auf und waren zudem weniger gewissenhaft, neurotischer und impulsiver.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract At the latest in 2004 video game addiction became popular by the online-role-playing-game World of Warcraft (Blizzard Entertainment). Since 2013 Internet Gaming Disorder is accepted as a diagnosis in the appendix of the DSM-5. The American Psychiatric Association invited scientists worldwide to research this phenomenon in more depth. In a three year longitudinal study, conducted in a research group of the Criminological Research Institute of Lower Saxony, we followed this call. One chapter reviews the present state of research (May 2014) in the field of video game addiction. 70 young adults were interviewed three times.

This study showed that video game addiction can be a persistent phenomenon. However, only a few of the excessive video game players suffered from a video game addiction. Problematic video game players showed lower levels of conscientiousness, higher levels of impulsiveness and neuroticism. They suffered more frequently from psychiatric disorders.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...