Zellner (Hrsg.)

Security Narratives in Europe

A Wide Range of Views

Nomos

ISBN 978-3-8487-4507-4

Standardpreis


49,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Sammelband

Buch. Softcover

2017

In englischer Sprache

Umfang: 218 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 329

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-4507-4

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Demokratie, Sicherheit, Frieden; 221

Produktbeschreibung

Das Verhältnis zwischen Russland und dem Westen ist so schlecht wie nie zuvor seit dem Ende des Kalten Krieges. Der Kern dieser neuen Konfliktkonstellation sind harte Interessengegensätze. Aber auch eine weitgehende wechselseitige Verständnislosigkeit trägt dazu bei, dass bereits der Einstieg in einen ernsthaften Dialog schwierig geworden ist. Schlüsselbegriffe wie Sicherheit oder Stabilität bedeuten ganz Unterschiedliches für die verschiedenen Seiten. Diese schwierige Lage hat zu einem neuen Interesse an den „Narrativen“ der verschiedenen Staaten, Eliten und Bevölkerungen geführt. Jeder Versuch, zwischen den verschiedenen Sicherheits-Erzählungen vermitteln zu wollen, müsste scheitern. Vielmehr will dieser Band dazu beitragen, dass die verschiedenen Erzähler/innen besser verstehen, was die jeweils anderen meinen. Im Ergebnis zeichnen die hier abgedruckten 13 Sicherheitsnarrative ein sehr viel differenzierteres Bild, als es das bipolare Ost-West-Muster nahelegen würde.

Mit Beiträgen von:
Kari Möttölä, Barbara Kunz, Kornely Kakachia, Wolfgang Zellner, Serena Giusti, Andris Spruds, Barend Ter Haar, Andrei Zagorski, Christian Nünlist, Benno Zogg, Hüseyin Bagci, Ali Serdar Erdurmaz, Oleksiy Semeniy, James Gow, Philip Remler

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract The relationship between Russia and the West is worse than it has ever been since the end of the Cold War. Substantially contradictory interests are at the core of this new constellation of conflict. But a far-reaching mutual lack of understanding also contributes to the fact that even entering into serious dialogue has become difficult for the different sides. Key terms, such as security or stability, mean something quite different to each of them. This precarious situation has led to a new interest in the “narratives” of states, elites and populations. Every attempt at mediation between the different security narratives is doomed to fail. This volume is intended to contribute to the different storytellers understanding better what the other sides mean. As a result, the 13 security narratives published in this book paint a much more differentiated picture than the bipolar East-West pattern would suggest.

With contributions by:
Kari Möttölä, Barbara Kunz, Kornely Kakachia, Wolfgang Zellner, Serena Giusti, Andris Spruds, Barend Ter Haar, Andrei Zagorski, Christian Nünlist, Benno Zogg, Hüseyin Bagci, Ali Serdar Erdurmaz, Oleksiy Semeniy, James Gow, Philip Remler

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...