Zeitschrift für Ideengeschichte Heft IV/1 Frühjahr 2010: Der Humboldt-Deutsche
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-68663-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Zeitschrift
Sonstiges. Softcover
2015
Umfang: 128 S.
Format (B x L): 17,2 x 24,6 cm
Gewicht: 347
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-68663-4
Produktbeschreibung
Andreas W. Daum, Stefan Rebenich und Christoph Markschies werfen im Schwerpunkt originelle und unzeitgemäße Blitzlichter auf Alexander und Wilhelm von Humboldt.Im freien Teil spricht der angloamerikanische Literatur-"Papst" Frank Kermode klare Worte zur Lage der Kritik in den Literaturwissenschaften. Harry Liebersohn geht in einem Essay auf Nabokovs Spuren in dichten Beschreibungen den "Wunder und Klischees" in amerikanischen Reiseromanen nach. Was Enbleme über Adler wissen, illustriert der Panofsky-Schüler Peter M. Daly in einem Denkbild. Mark Schweda encadriert die untergründigen theoriepolitischen Beziehungen, die der Münsteraner Philosoph Joachim Ritter mit dem gefährlichen Geist Carl Schmitt unterhielt. Besprechungen gewichtiger neuer Sachbücher runden die facettenreiche Nummer ab.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Sie wollen keine Ausgabe verpassen?Hier können Sie ein Abonnement der Zeitschrift für Ideengeschichte bestellen
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de