Zeitschrift für Ideengeschichte Heft III/2 Sommer 2009: Unterwerft euch!

C.H.BECK

ISBN 978-3-406-58380-3

Standardpreis


12,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Zeitschrift

Sonstiges. Softcover

2009

mit etwa 12 Abbildungen.

Umfang: 128 S.

Gewicht: 339

Verlag: C.H.BECK

ISBN: 978-3-406-58380-3

Produktbeschreibung

"...glänzend geschrieben, anregend, spannend."
Der Spiegel

Unterwerft Euch! Das Sommerheft ist eine ideenhistorische Zeitreise in die Welt der Unterwerfungen - von der antiken Sklaverei bis in die Jetztzeit. Dabei stellt das Heft der moralischen Fortschrittsgeschichte des Westens vielfach eine andere, nüchternere Geschichte entgegen. "Wie frei sind wir wirklich?" - fragt der große englische Ideenhistoriker Quentin Skinner provokant in einem langen Gespräch. Sein eigenes Land Großbritannien sei von einem Freistaat "weit entfernt".
Auch der Droysen-Biograph Wilfried Nippel stößt nicht in das moralische Gerede vom Ende der Sklaverei ein. Sachlich beziffert er den ökonomischen "Preis der Sklaverei".
In einer anschauungsreichen Detailstudie erzählt Wolfgang Kaiser vom Gefangenenfreikauf in der frühen Neuzeit.
Einer ganz anderen, obsessiven Seite der Unterwerfung ist Petra Gehring auf der Spur. Sie schreibt über die virilen Ideen und polygamen Züchtungsphantasien des vergessenen Sexualreformers Christian von Ehrenfels.
Überlegungen von Robert Pippin zu den Signaturen der Macht in den Romanen des südafrikanischen Literaturnobelpreisträgers J.M. Coetzee stehen am Ende des Thementeils.

In einem Essay spürt Reinhard Mehring den Legenden und mythischen Selbstglossierungen nach, mit denen der gestürzte Kronjurist Carl Schmitt sich nach dem Krieg verrätselte.
Wie die Ideen und frankophilen Leidenschaften der Fürstin Sophie von Sachsen-Weimar im Bau des Goethe- und Schiller-Archivs am Ende des 19. Jahrhunderts architektonisch Gestalt annahmen, illustriert Alexander Rosenbaum in einem Denkbild.
Ein Göttertreffen im Zeichen des Skorpion hat Christian Heitzmann ausgegraben. Anhand unbekannter Horoskope des Astrologen Johannes Lichtenberger erzählt er die Geschichte der apokalyptischen Ängste, die sich mit der Planetenkonjunktion von Saturn und Jupiter im Jahr 1484 verbanden: "Hüte Dich vor Pfeil und Gift!"

Rezensionen gewichtiger Neuerscheinungen runden die bunte und facettenreiche Nummer ab.

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen


Sie wollen keine Ausgabe verpassen?
Hier können Sie ein Abonnement der Zeitschrift für Ideengeschichte bestellen

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG

Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland

produktsicherheit@beck.de

www.beck.de

Weitere Produkte in der Produktfamilie

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...