Materialistische Staatskritik
Eine Einführung
Schmetterling Verlag GmbH
ISBN 978-3-89657-671-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2017
Umfang: 186 S.
Format (B x L): 10.8 x 18.9 cm
Gewicht: 198
Verlag: Schmetterling Verlag GmbH
ISBN: 978-3-89657-671-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: theorie.org
Produktbeschreibung
Der Staat - das ist schon eine merkwürdige Sache: Er soll für soziale Gerechtigkeit, sichere Renten und ein gutes Gesundheitssystem sorgen, gegen Nazis vorgehen und die Finanzmärkte bändigen. Zugleich bekommen wir täglich seine Gewalt zu spüren, sei es bei der Steuererklärung, auf der Demo oder im Sozialamt. Auch Theorie und Praxis der Linken in all ihren Facetten kreisen um den Staat. Das Spektrum reicht von der Idealisierung bis zur Dämonisierung, von der Übernahme des Staates bis zu seiner Abschaffung. In seiner Einführung arbeitet Moritz Zeiler die Ansätze materialistischer Staatskritik systematisch auf. Beginnend mit fragmentarischen Überlegungen bei Marx stellt er die klassischen Staatstheorien Lenins und der Sozialdemokratie vor. Ihnen gegenüber stehen die Hegemonietheorien Gramscis, Althussers und Poulantzas' sowie Versuche, den Zusammenhang von Staat und Warenform zu analysieren. Vor dem Hintergrund dieser Theorien zeichnet das Buch die linken Debatten über das Verhältnis von Staat und Imperialismus, Weltmarkt und Faschismus nach - geht aber auch auf libertäre Staatskritik, feministische und gendertheoretische Ansätze sowie aktuelle Herausforderungen ein.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Schmetterling Verlag GmbH
Libanonstraße 72a
70184 Stuttgart, DE
info@schmetterling-verlag.de