Die ersten Bayreuther Festspiele 1876
Eine Anthologie
Königshausen & Neumann
ISBN 978-3-8260-7403-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 384 S.
Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm
Verlag: Königshausen & Neumann
ISBN: 978-3-8260-7403-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Wagner in der Diskussion; 22
Produktbeschreibung
ersten Ranges, sondern auch das herausragende kulturelle
Ereignis des 19. Jahrhunderts. Die vorliegende Anthologie ermöglicht
eine umfassende Perspektive auf die ersten zyklischen Aufführungen
des Rings des Nibelungen aus der Sicht Wagners, der Mitwirkenden
und der angereisten Journalisten. Die öffentlichen Darstellungen von
Lilli Lehmann (Sängerin), Felix Mottl und Heinrich Porges (musikalische
Assistenz), Carl Doepler (Kostüme) und Richard Fricke (Regiemitarbeit)
geben den Blick auf das ›Innenleben‹ der Festspiele frei. Die
Kritiken komponierender Kollegen Wagners (Edvard Grieg, Camille
Saint-Saëns, Peter Tschaikowsky) nehmen verstärkt interpretatorische
Aspekte der Aufführungen in den Blick. Die Berufskritiker schließlich
unterscheiden sich in erster Linie hinsichtlich ihrer Stellung zu
Wagner, aber auch ihrer Kompetenz und des anvisierten Adressatenkreises.
Die substantiellsten Kritiken liefern Franz Gehring, Theodor
Helm und Eduard Hanslick, die bissigsten Ludwig Speidel und Daniel
Spitzer aus Wien sowie Albert Wolff von Le Figaro. Wagners eigener
Rückblick auf die Festspiele steht am Anfang der Textsammlung, die
von einem ausführlichen Vorwort des Herausgebers eingeleitet wird.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Königshausen & Neumann
Leistenstraße 7
97082 Würzburg, DE