Zaugg

Rekrutierungen für die Waffen-SS in Südosteuropa

Ideen, Ideale und Realitäten einer Vielvölkerarmee

De Gruyter

ISBN 978-3-11-073542-0

Standardpreis


124,95 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2021

mit 41 s/w-Abbildungen.

Umfang: XI, 573 S.

Format (B x L): 15,5 x 23 cm

Gewicht: 979

Verlag: De Gruyter

ISBN: 978-3-11-073542-0

Produktbeschreibung

Welche Vorteile erhoffen sich Menschen, wenn sie mit Okkupationsregimes zusammenarbeiten? Welche Nachteile drohen ihnen, wenn sie es nicht tun? Diese Fragen lassen sich wie ein Prisma auf die Rekrutierungen für die Waffen-SS während des Zweiten Weltkrieges in Südosteuropa anwenden und auffächern. Die vorliegende Studie erklärt Absichten, Strategien und Handlungsspielräume der Besatzungsmächte, nationaler und lokaler Eliten sowie Motivation und Handlungszwänge einzelner Individuen vor dem jeweiligen lokalen Hintergrund. Im Fokus stehen dabei die drei südosteuropäischen Waffen-SS-Divisionen „Handschar", „Skanderbeg" und „Kama" und die aus ethnischen Deutschen rekrutierte Division „Prinz Eugen". Die Rekrutierungen für diese vier Divisionen umfassten sechs Staaten und weitere Grenzgebiete. In ihnen dienten Angehörige aus bis zu fünfzehn Nationen. Diese multikulturelle Zusammensetzung hatte Auswirkungen auf Rekrutierung und Alltag, aber auch auf Operationen und die Austragung interethnischer Konflikte.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

De Gruyter GmbH

Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE

productsafety@degruyterbrill.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...