Baumangelhaftung nach Ansprüchen
Entscheidungshilfen für Auftraggeber und Auftragnehmer
2. Auflage 2024
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-44068-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2. Auflage 2024. 2024
XV, 223 S. 36 Abbildungen.
Umfang: 223 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-44068-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen Computer Science and Engineering (German Language)
Produktbeschreibung
Dieses Fachbuch behandelt umfassend und praxisnah die aus einem Bauvertrag resultierenden Rechte im Zusammenhang mit Baumängeln. Dabei werden die Ansprüche aus Sicht aller an der Realisierung eines Bauprojekts Beteiligter dargestellt. Der Begriff des "Mangels" wird ausführlich erläutert und bietet damit dem Bau-Praktiker konkrete Hilfestellung.
Die Anspruchsgrundlagen nach VOB/B, das Werkvertragsrecht des BGBs und das Bauvertragsrecht des BGBs werden getrennt voneinander dargestellt und die Bezüge zu den einzelnen Regelungen untereinander hergestellt.
Der Inhalt
Einleitung - Mangelbegriff - Mängelhaftung vor der Abnahme - Ansprüche des Auftraggebers - Ansprüche des Auftragnehmers - Rechte bei der Abnahme - Mängelhaftung nach Abnahme - Durchsetzung von Mängelansprüchen.¿
Die Zielgruppen
- Bauunternehmer
- Architekten, Ingenieure und Projektsteuerer
- Vertreter von privaten und öffentlichen Bauherren
- Sachverständige
- Juristen
Die Autoren
Professor Christian Zanner, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Berlin, Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Berlin für Vergabe- und Bauvertragsrecht nach VOB. Tätigkeitsschwerpunkte im Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Iris Glönkler, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Lehrbeauftragte an der DHBW Stuttgart für privates Baurecht und an der TÜV SÜD Akademie für Vergabe- und Bauvertragsrecht.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com