Zanelli

Eine Analyse der Metaphern in der kroatischen Linguistikfachzeitschrift Jezik von 1991 bis 1997

„...dass das kommunistische Jugoslawien versucht hat, uns die Sprache wegzunehmen, sie herauszureißen aus unserer Volksseele und aus unseren Herzen.“

Verlag Dr. Kovac

ISBN 978-3-8300-9773-0

Standardpreis


76,90 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2018

48 s/w-Abbildungen.

Umfang: 142 S.

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Gewicht: 185

Verlag: Verlag Dr. Kovac

ISBN: 978-3-8300-9773-0

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zur Slavistik; 41

Produktbeschreibung

Mit dem Zerfall Jugoslawiens zu Beginn der 1990er-Jahre begann ein jahrelanger Streit um den Status des Serbokroatischen. In Kroatien wird nicht nur die Existenz des Serbokroatischen zugunsten einer eigenständigen kroatischen Sprache verneint, sondern teilweise auch rückwirkend geleugnet. Eine wichtige Rolle in diesem Diskurs spielt die sprachnationalistisch gesinnte kroatische Linguistikfachzeitschrift Jezik. In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, welche Bilder und Darstellungen die Autoren des Jeziküber ihre Sprache konstruieren. Konkreter Untersuchungsgegenstand sind dabei die Metaphern, die in acht Texten des Jezikzwischen 1991 und 1997 verwendet werden. Nach einer linguistisch fundierten Diskussion um das Serbokroatische wird die konzeptuelle Metapherntheorie nach Lakoff und Johnson (1980) vorgestellt. Die darauf abgestützte Metaphernanalyse vermag aufzuzeichnen, welche ideologisch gefärbten Ansichten über die kroatische Sprachvarietät vertreten werden: Die Sprache sei Opfer der jugoslawischen Sprachpolitik gewesen, ständiger Gewalt ausgesetzt und zu Widerstand gezwungen. Darüber hinaus versuchen die Autoren des Jezik, mithilfe der Metaphern den in Kroatien seit der Unabhängigkeit forcierten Sprachpurismus zu legitimieren. Diese Studie leistet so einen Beitrag zur metasprachlichen Untersuchung des Diskurses über Sprache in Ex-Jugoslawien. Dem Buch vorangestellt ist ein Geleitwort von Snježana Kordic.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...