Zahner / Rosenkranz

Plurale Verschränkungen - Zur Entdifferenzierung von Kunst, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft

Springer Gabler

ISBN 978-3-658-45683-2

Standardpreis


49,99 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 39,99 €

Bibliografische Daten

Ausbildung

Buch. Softcover

2025

2 s/w-Abbildungen, 7 Farbabbildungen.

Umfang: 284 S.

Format (B x L): 14.8 x 21 cm

Gewicht: 371

Verlag: Springer Gabler

ISBN: 978-3-658-45683-2

Produktbeschreibung

Der Band untersucht die immer neuen Austauschprozesse zwischen Kunst und Politik, Kunst und Wissenschaft, Kunst und Ökonomie, die sich seit einigen Jahren zu etablieren scheinen. Er fragt, inwieweit diese möglicherweise einen Funktionswandel der Künste anzeigen, der ihnen eine zentrale gesellschaftliche Rolle zuweist. Denn künstlerische Forschung, künstlerisch-politischer Aktivismus und eine zunehmend kulturalisierte Ökonomie werfen zunehmend die Frage auf, inwieweit diese künstlerische Selbstentgrenzung vielleicht auch als Versuch der Künste zu deuten ist, unter Bedingungen einer umfassend ästhetisierten Gesellschaft noch gesellschaftliche Relevanz zu zeitigen. Fest steht, dass die zunehmend durchlässigen Grenzen von Kunst, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Ästhetik verschiedenste Unschärfen und Ambivalenzen produzieren, die es hinsichtlich der Gefahr der Neutralisation des kritischen Potentials der Kunst ebenso zu diskutieren gilt, wie hinsichtlich ihres Beitrags zu mehr Demokratie. Der Sammelband untersucht in dieser Ausrichtung Effekte, Dynamiken und Bewertungen wechselseitiger Entgrenzungsprozesse zwischen Kunst, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft und diskutiert deren theoretische wie forschungspraktische Implikationen für die Soziologie. In diesem Zusammenhang scheint sich auch die Rolle der Soziologie der Künste zu wandeln: Wird die kunstsoziologische Perspektive nun zunehmend zu der einer neuartigen allgemeinen Soziologie? Die Herausgeberinnen Marie Rosenkranz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie, Humboldt Universität zu Berlin. Prof. Dr. Nina Tessa Zahner ist Professorin für Soziologie an der Kunstakademie Düsseldorf. Forschungsschwerpunkte: Soziologie des Ästhetischen, Kunstsoziologie, Soziologische Theorie, Soziologie der Soziologie.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Die Diskussion um die Entgrenzung der Künste aus soziologischer Perspektive Vielfalt der theoretischen wie methodologischen Zugänge der Kunstsoziologie Zur Rolle der Soziologie der Künste in der Gegenwart

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...