Konzepte der Professionalisierungsforschung im Dialog
Theoretische und empirische Perspektiven für die Lehrkräftebildung
Klinkhardt, Julius
ISBN 978-3-7815-2721-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 312 S.
Format (B x L): 20.9 x 14.7 cm
Gewicht: 410
Verlag: Klinkhardt, Julius
ISBN: 978-3-7815-2721-8
Produktbeschreibung
Pädagogisch-psychologische und fachspezifische Überzeugungen von Lehrkräften sind entscheidende Faktoren bei der Gestaltung von unterrichtlichen Lehr- Lern-Prozessen und rücken insbesondere seit den 1990er Jahren in den Fokus bildungswissenschaftlicher und fachdidaktischer Forschung und Lehre. Weil Überzeugungen in vielfältigen Zusammenhängen der (fachdidaktischen) Profession(alisierung)sforschung untersucht werden, sind die zugrundeliegenden Konstrukte und deren Bezeichnungen trotz gemeinsamer Schnittmengen unterschiedlich: Vorstellungen, Orientierungen, Deutungsmuster, subjektive Theorien, Beliefs oder Concepts sind nur einige gängige Bezeichnungen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes zielen darauf, je eine genaue Bestimmung und theoretische Einordnung der Konstrukte vorzunehmen sowie Forschungsbefunde aus verschiedenen Disziplinen (unterschiedliche Fachdidaktiken sowie Bildungswissenschaften) zu versammeln.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Klinkhardt, Julius
Ramsauer Weg 5
83670 Bad Heilbrunn, DE