Zacharasiewicz / Beer

Cultural Politics, Transfer, and Propaganda

Mediated Narratives and Images in Austrian-American Relations

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

ISBN 978-3-7001-8874-2

Standardpreis


65,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Sachbuch

Buch. Softcover

2021

In englischer Sprache

Umfang: 440 S.

Format (B x L): 15 x 22,5 cm

Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

ISBN: 978-3-7001-8874-2

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Der Sammelband mit Beiträgen von Literatur- und KulturwissenschaftlerInnen, SoziologInnen, ZeithistorikerInnen, MusikwissenschaftlerInnen und MedienexpertInnen, sowie KunsthistorikerInnen, umfasst 16 Aufsätze. Nach der ausführlichen Einleitung, die zentrale Aspekte in der Kulturpolitik und in der Werbung erörtert und einen Überblick über die Essays gibt, skizziert ein Artikel die Entwicklung der Wahrnehmung Österreichs und Mitteleuropas in den USA und der reziproken kollektiven Bilder Amerikas im Herzen Europas seit dem 18. Jhdt. Verschiedene Phasen der komplexen transatlantischen Beziehungen werden dann, im Wesentlichen in chronologischer Folge, analysiert, wobei zwei Aufsätze der Entfaltung der Werbung für den Fremdenverkehr gewidmet sind. Weitere Beiträge befassen sich mit den Hilfsprogrammen für die notleidende Bevölkerung Österreich nach dem 1. Weltkrieg und mit den großzügigen Hilfsprogrammen nach dem 2. Weltkrieg. Auch die Rolle von Exilanten als Vermittler eines positiven Bildes Österreichs in den USA und eines Idealbildes der USA als demokratisches Musterland kommt zur Sprache. Die Bedeutung des Marshall Plans für den Wiederaufbau Österreichs und Westeuropas und die Propaganda in den Medien im Kalten Krieg werden in mehreren Essays dokumentiert. Weitere Beiträge behandeln verfälschende Projektionen von Profilen einzelner Persönlichkeiten aus der Zwischenkriegszeit und erörtern politische Phänomene, wie die übertriebene Darstellung des Beitrags österreichischer Widerstandskämpfer bei der Befreiung von der Nazi Diktatur und die sich in der Populärmusik spiegelnde Kontroverse um Dr. Kurt Waldheim. Schließlich analysieren Essays auch den Transfer von Ideen und Konzepten zur zeitgenössischen Kunst und ihrer musealen Darstellung sowie die Verknüpfung von Filmgenres (Heimatfilm und Western) im transatlantischen Austausch.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien, AT

verlag@oeaw.ac.at

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...