Studien zum kaiserzeitlichen Tafelgeschirr aus Limyra
Auflage
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
ISBN 978-3-7001-8339-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
Auflage. 2020
Ganzseitenillustrationen farbig.
Umfang: 224 S.
Format (B x L): 21 x 29,7 cm
Gewicht: 1180
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
ISBN: 978-3-7001-8339-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Forschungen in Limyra; 8
Produktbeschreibung
Zwei geschlossene Fundkomplexe aus den Grabungen der Jahre 2002–2003 in der Weststadt und 2007–2010 in der Nordweststadt Limyras boten bisher die erste Gelegenheit, kaiserzeitliche Keramik aus Limyra kontextuell zu untersuchen. Die Keramik als notwendiger Bestandteil jedes Haushalts in der Antike gibt im archäologischen Kontext Hinweise auf soziokulturelle und wirtschaftliche Entwicklungen und nicht zuletzt auch auf die Siedlungsgeschichte. Besonders wegen seines repräsentativen und am Zeitgeschmack orientierten Charakters ermöglicht das Tafelgeschirr diachrone Änderungen im Konsumverhalten deutlich zu erfassen.
In der vorliegenden Publikation wird nicht nur zum ersten Mal das Spektrum des importierten und lokal-regional hergestellten Tafelgeschirrs der ostlykischen Stadt Limyra in der Kaiserzeit vorgelegt, sondern auch die Tischkeramik als Zeugnis der materiellen Hinterlassenschaft dieser Epoche im Hinblick auf die soziokulturelle, sozioökonomische und siedlungsgeschichtliche Frage unter die Lupe genommen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien, AT
verlag@oeaw.ac.at