Kleinere sokratische Schriften (Oikonomikos, Symposion, Apologie)
Griechisch - deutsch
De Gruyter
ISBN 978-3-11-072193-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2024
In deutscher Sprache
Umfang: 270 S.
Verlag: De Gruyter
ISBN: 978-3-11-072193-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Sammlung Tusculum
Produktbeschreibung
Der Athener Xenophon verfasste seine kleineren sokratischen Schriften im 5.-4.Jh. v. Chr. Zu diesen gehören der Oikonomikos, das Symposion und die Apologie des Sokrates. In diesen Schriften behandelt Xenophon Themen, die bis heute aktuell sind: Im Oikonomikos geht es um die soziale Rolle der Frau, die Aufgabenteilung zwischen Mann und Frau, das Verhältnis von Ökonomie und Ökologie, das Prinzip der Nachhaltigkeit, die Schonung natürlicher Ressourcen, die Verantwortung des Herrn eines großen landwirtschaftlichen Betriebs für seine Mitarbeiter und Helfer und für deren angemessenen Einsatz und für gesundheitliche Vorsorge und Versorgung. Das betrifft nicht nur Menschen und Tiere, sondern auch das wirtschaftliche Fundament des Betriebs und die Ausgewogenheit zwischen seinen Möglichkeiten und Zielen. Wie in den anderen Schriften Xenophons ist auch hier das rechte Maß die Richtlinie für alles Tun. In seinem Symposion befasst sich Xenophon mit der gesellschaftlichen Bedeutung der Sexualität. In kleinen Szenen werden ernsthafte Thema anmutig geschildert. In der Apologie des Sokrates behandelt Sokrates vor allem den Wunsch nach einem Sterben in Würde.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE
productsafety@degruyterbrill.com