Glyptothek München
Meisterwerke griechischer und römischer Skulptur
2., aktualisierte Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-69865-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Werksverzeichnis/Katalog/Kunstführer
Buch. Softcover
2., aktualisierte Auflage. 2017
mit 171 Abbildungen, davon 110 in Farbe.
Umfang: 224 S.
Format (B x L): 21,0 x 27,0 cm
Gewicht: 987
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-69865-1
Produktbeschreibung
Die Glyptothek, von vielen als das "schönste Museum Münchens" gerühmt, besitzt berühmte Meisterwerke griechischer und römischer Skulptur. Der nun vorliegende, großzügig illustrierte Band bietet erstmals einen umfassenden Überblick über diese einzigartige Sammlung, die von König Ludwig I. begründet und vor 175 Jahren eröffnet wurde. Die Sammlung griechischer und römischer Bildwerke in der Glyptothek führt durch die Geschichte der antiken Bildhauerkunst vom 6. Jh. v. Chr. bis zum 6. Jh. n. Chr.
Zu den herausragenden Stücken der Sammlung zählen der Apoll von Tenea, der Münchner Kuros, die Giebelskulpturen des Aphaiatempels von Ägina, die Medusa Rondanini, die Statue der Eirene, der Barberinische Faun, die Trunkene Alte und der Knabe mit der Gans. Hervorzuheben ist außerdem die große Zahl lebensnaher römischer Porträts.
Raimund Wünsche, Direktor der Glyptothek, bietet im vorliegenden Band erstmals einen umfassenden Überblick über diese in zwei Jahrhunderten gewachsene Sammlung und präsentiert gleichzeitig eine exzellente Zusammenschau bedeutender Meisterwerke der klassischen Antike.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de