Zwangswelten
Emotions- und Alltagsgeschichte polnischer 'Zivilarbeiter' in Berlin 1939-1945
Brill I Schoeningh
ISBN 978-3-506-70310-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2020
Umfang: 432 S.
Format (B x L): 15.9 x 24.1 cm
Gewicht: 838
Verlag: Brill I Schoeningh
ISBN: 978-3-506-70310-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Fokus / Neue Studien zur Geschichte Polens und Osteuropas
Produktbeschreibung
Das Buch bietet eine Analyse der Lebenswelten polnischer Zwangsarbeiter in Berlin aus einer individuellen Perspektive. Ausschließlich anhand zeitgenössischer Ego-Dokumente beschreibt die Autorin weniger die Erlebnisse der Betroffenen, sondern vielmehr die Deutung und emotionale Wahrnehmung des Zwangsarbeiteralltags, der mindestens genauso heterogen war, wie ihre »Zwangswelten«.Die Studie schreibt sich damit in die aktuellen europäischen Diskurse zum Zweiten Weltkrieg ein und mit ihrer Perspektive »von unten« trägt sie zum Forschungsstand mit neuen Impulsen bei. In Zeiten, in denen es immer weniger Zeitzeugen gibt, können ihre zeitgenössischen Ego-Dokumente helfen, die historischen Vorgänge zu verstehen. In diesem Sinne bietet das vorliegende Buch eine intensive Annäherung an die Lebenswelten der Zwangsarbeiter. Denn die Heranziehung von justiziellen Personalakten aus der NS-Zeit sowie der Briefe und Tagebücher der Betroffenen ermöglichte es, die Gefühle und Handlungen aus ihrer Perspektive zu schildern.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill I Schoeningh
Wollmarktstraße 115
33098 Paderborn, DE
info@brill.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

