Störerhaftung im Immaterialgüter- und Persönlichkeitsrecht
Zustandshaftung analog § 1004 I BGB
Nomos
ISBN 978-3-8487-4524-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2018
Umfang: 323 S.
Format (B x L): 15.4 x 22.7 cm
Gewicht: 474
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-4524-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht; 97
Produktbeschreibung
Die Rechtsfigur der Störerhaftung hat mit der Entwicklung des Internets überragende Bedeutung erlangt. Laufend ergehen neue Entscheidungen des Bundesgerichtshofs. Die rechtsdogmatische Erfassung hat mit der stürmischen Entwicklung kaum Schritt gehalten. Ausgehend von dieser Beobachtung untersucht die Arbeit die rechtlichen Grundlagen der Störerhaftung, insbesondere ihre Herleitung aus § 1004 BGB. Als gedanklicher Ausgangspunkt und Rahmen der Untersuchung dient das privatrechtliche System der außervertraglichen Haftung. Die Arbeit analysiert die Judikatur und fragt, wie deren Leitsätze mit den gesetzlichen Vorgaben zu vereinbaren sind. Dabei zeigt sich, dass sich eine Haftung "als Störer" entgegen der herrschenden Meinung nicht auf einen pflichtwidrigen Kausalbeitrag zu einer fremden Rechtsverletzung gründen kann. In Analogie zu § 1004 BGB lässt sich jedoch eine Einstandspflicht formulieren, die ihren Grund in dem rechtsverletzenden Zustand des vom Störer beherrschten Bereichs hat.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de