Medien und Demokratie im Irak
Öffentlichkeit im Kontext von Transformation und bewaffneten Konflikten
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-23719-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2018
XIII, 446 S..
Umfang: 446 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-23719-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studies in International, Transnational and Global Communications
Produktbeschreibung
Die vorliegende Studie untersucht, welche Rolle Massenmedien in der politischen Transformation im Irak nach 2003 gespielt haben. Dabei diskutiert Anja Wollenberg zunächst, ob und in welcher Weise politischer Wettbewerb, Partizipation, Kritik und Kontrolle von irakischen Rundfunkmedien ermöglicht und mobilisiert wurden. Die Untersuchung von klassisch-demokratischen Kernfunktionen wird erweitert um die Frage nach den spezifischen Merkmalen von Öffentlichkeit im Kontext von fragiler Staatlichkeit. Das Spannungsverhältnis zwischen Stabilisierung und Demokratisierung sowie die Überlagerung alter und neuer Verhaltensmuster in der journalistischen Praxis rücken damit in den Fokus der Untersuchung.
- Theoretische Einrahmung - Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft
- Öffentlichkeit im Kontext von Transformation, bewaffneter Gewalt und fragiler Staatlichkeit
- Irak nach 2003 - Staatliche Strukturen, Konflikte und Akteure
- Medienentwicklung und Öffentlichkeit im Irak nach 2003
- Untersuchungsergebnisse aus der Analyse von Fernsehinhalten und Interviews
- Dozierende und Studierende in den Fachbereichen Kommunikationswissenschaft, vergleichende Politikwissenschaft, Journalismus
- Praktizierende im Bereich der internationalen (Medien)Entwicklungszusammenarbeit und Journalismus (Auslandsberichterstattung)
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com