Wolfram

Die mitgliedstaatsgerichteten Verbotstatbestände der Binnenmarktfreiheiten

lieferbar, ca. 7-10 Tage

78,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Taschenbuch. Softcover

1. Auflage 2012. 2012

300 S.

Nomos. ISBN 978-3-8329-7565-4

Gewicht: 454 g

Produktbeschreibung

Die Binnenmarktfreiheiten verbieten in ihrem jeweiligen Gewährleistungsbereich jede Verkehrsbeschränkung hinsichtlich eines Binnenmarktzugangs. Anhand dieser These analysiert das Werk die Rechtsprechung des EuGH und liefert eine umfassende Beschreibung der Verbotstatbestände – sowohl in ihrer Konvergenz als auch in ihrer Unterschiedlichkeit. Es beschreitet dabei neue Lösungswege.

So werden die Gewährleistungsbereiche nach Bewegungen, Integrationsvorgängen und Leistungen systematisiert, wobei Letztere im Weiteren konsequent nach dem Marktzugang des Erbringers, des Empfängers und des Gegenstandes einer Leistung differenziert werden. Neu ist auch die Zuordnung von Herkunfts- und Zugangslandprinzip bei der Bestimmung des Verkehrsbeschränkungsbegriffs.

Die Arbeit versteht sich als ein Baustein zur weiteren Systematisierung der Grundsätze des freien Verkehrs von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital und bietet, aufbauend auf gesicherten Erkenntnissen, neue Antworten an.

Informationen zur Reihe:

Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft

(Vormals Schriftenreihe Europäische Wirtschaft)Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Schwarze, Direktor des Instituts für Öffentliches Recht der Universität Freiburg, Abteilung Europa- und VölkerrechtBände 1–99 siehe Nomos Internet-Katalog („http://www.nomos.de“)

Die Rechtsfragen, die sich auf dem Weg der voranschreitenden Integration der Völker Europas stellen, sind Gegenstand der Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft. Die Titel spiegeln aktuelle Entwicklungen wie die grundlegenden Probleme wider, die der Wandel von der Wirtschaftsgemeinschaft zur Europäischen Union mit -ihrer politischen Dimension mit sich bringt. Zu den Schwerpunktthemen zählen neben der europäischen Verfassungsentwicklung der wirtschafts- und wett-bewerbspolitische Ordnungsrahmen wie das europäische Rechtsschutzsystem.Die Schriftenreihe umfasst Dissertationen, Habilitationen, gesonderte Monographien und Sammelbände mit Beiträgen europarechtlicher Experten aus -Wissenschaft und Praxis. Letztere sind aus den Symposien des Europa-Instituts Freiburg e. V. hervorgegangen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...