Arnulf von Kärnten (um 850 -899)
Eine biographische Skizze
Thorbecke Jan Verlag
ISBN 978-3-7995-2807-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2024
Umfang: 167 S.
Format (B x L): 16.9 x 23.6 cm
Gewicht: 388
Verlag: Thorbecke Jan Verlag
ISBN: 978-3-7995-2807-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Relectio. Karolingische Perspektiven
Produktbeschreibung
Mit dem Tod Arnulfs von Kärnten (* um 850, reg. 887- 899) endete die tatsächliche karolingische Herrschaft über das ostfränkische Reich, aber auch die Reihe der Karolingerkaiser. Arnulf zählte zu den konservativen Reformern, denen meist nachhaltiger Fortschritt gelingt. Er trug zur Umgestaltung der karolingischen Welt bei, indem er den Anspruch seiner Familie, die Herren Europas zu sein, als Transformation und Anpassung an die Möglichkeiten seiner Zeit gestaltete. Dass diese zunächst erfolgreiche Politik Stückwerk blieb, ist auch dem Ausbruch der schweren Krankheit in seinen letzten Lebensjahren geschuldet. Trotzdem sind manche Entscheidungen, die er traf oder die zu seiner Zeit getroffen wurden, bis heute wirksam geblieben. So trug sein Handeln etwa zum Werden eines vorwiegend bayerisch-slawisch-ungarischen Ostmitteleuropas bei.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Thorbecke Jan Verlag
Senefelderstr. 12
73760 Ostfildern, DE