Lebensort Wels
Alltägliche Aushandlungen von Ort, Größe und Maßstab in der symbolisch schrumpfenden Stadt
Boehlau Verlag
ISBN 978-3-205-23219-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2019
mit 36 s/w-Abbildungen.
Umfang: 384 S.
Format (B x L): 16.4 x 24.1 cm
Gewicht: 766
Verlag: Boehlau Verlag
ISBN: 978-3-205-23219-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Ethnographie des Alltags
Produktbeschreibung
Das vorliegende Buch untersucht mit der oberösterreichischen Mittelstadt Wels eine Stadt "off the map", die nicht im Zentrum der gesellschaftlichen und auch wissenschaftlichen Aufmerksamkeit steht. Ab den 1960er Jahren ein boomender, in die Zukunft gerichteter industriell-moderner Ort, lässt sich Wels heute im Kontext von Kulturalisierungsprozessen als symbolisch schrumpfende Stadt begreifen. Dabei zeigen sich Aushandlungen von Stadt und Land, Größe und Kleinheit, Globalität und Lokalität durch BewohnerInnen und städtische Institutionen, welchen die vorliegende ethnographische Arbeit nachgeht. Das Buch beschreibt damit gegenwärtig Transformationsprozesse: den Wandel des Verständnisses und der Lebensrealität von Stadt sowie der Anforderungen, die verschiedene Menschen an ihren Wohn- und Lebensort stellen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Boehlau Verlag
Kölblgasse 8-10
1030 Wien, AT
productsafety@degruyterbrill.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

