Fragen rund um die Handlungsfähigkeit bzw. Urteilsfähigkeit, namentlich aus der notariellen Praxis
Weiterbildungstagung des Verbandes bernischer Notare und des Instituts für Notariatsrecht und Notarielle Praxis an der Universität Bern vom 24./25. April 2024
Stämpfli Verlag
ISBN 978-3-7272-2258-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2024
Umfang: 16, 168 S.
Format (B x L): 15,4 x 22,8 cm
Gewicht: 315
Verlag: Stämpfli Verlag
ISBN: 978-3-7272-2258-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Institut für Notariatsrecht und Notarielle Praxis, INR; 29
Produktbeschreibung
Welche Abklärungsmöglichkeiten stehen der Urkundsperson hinsichtlich der Urteilsfähigkeit zur Verfügung und wie hat sie dabei konkret vorzugehen? PD Dr. med. Dr. phil. Manuel Trachsel und Prof. Dr. med. Dr. phil. Nikola Biller-Andorno erläutern die Urteilsfähigkeit und deren Beurteilung aus medizinischer und ethischer Sicht. Der Beitrag von Prof. Dr. iur. Stephan Wolf und BLaw Tim Krebs widmet sich der Handlungsfähigkeit und namentlich der Urteilsfähigkeit sowie deren Prüfung durch den Notar. Schliesslich befasst sich Prof. Dr. iur. Yvo Biderbost – mit jeweiligen Bezügen zum Notariat – mit der Bedeutung der Handlungs- bzw. Urteilsfähigkeit im Kontext des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brockhaus Kommission
Kreidlerstraße 9
70806 Kornwestheim, DE
info@brocom.de