Zum Verhältnis von sozialem und politischem Lernen
Eine Analyse von Praxisbeispielen politischer Bildung
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-15296-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2016
XI, 413 S. 3 Abbildungen.
Umfang: 413 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-15296-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Bürgerbewusstsein
Produktbeschreibung
Alexander Wohnig stellt mittels einer Studie einen Katalog von Bedingungen einer Verbindung von sozialem und politischem Lernen auf, der als Teil einer Konzeption politischer Bildung entworfen ist - vor dem Hintergrund der Frage, wie politisches Lernen im Anschluss an schulisch organisierte Projekte bürgerlichen Engagements gelingen kann. Eine kritisch-theoretische und gegenwartsanalytische Sichtweise berücksichtigt u. a. den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Kontext von zivilgesellschaftlichem Engagement. Die Bedingungen formulieren eine didaktische Anleitung für schulische und außerschulische politische Bildung mit dem Anspruch, soziale Erfahrungen junger Menschen im Rahmen schulisch organisierter Projekte durch politische Lernprozesse zu erweitern.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com