Wölfel

Immersive Virtuelle Realität

Grundlagen, Technologien, Anwendungen

sofort lieferbar!

34,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Softcover) für 44,99 €

eBook. PDF

eBook

2023

389 S. XVIII, 389 S. 149 Abbildungen, 132 Abbildungen in Farbe..

Springer Berlin Heidelberg. ISBN 978-3-662-66908-2

Produktbeschreibung

Vollständig realistische Erfahrungen in einer virtuellen Welt anbieten: Darum geht es bei Immersiver Virtueller Realität. Das ausführliche Lehrbuch bietet Studierenden der Informatik, Medien-, Ingenieur- oder Sozialwissenschaften sowie Medienschaffenden und Anwendern immersiver Umgebungen ein anschauliches Nachschlagewerk zu einschlägigen Lehrveranstaltungen oder zum Selbststudium. Dabei adressiert das Buch alle Aspekte immersiver Medien, die für ein ganzheitliches Verständnis relevant sind: Die ersten Kapitel führen in die theoretischen Grundlagen ein. Diese behandeln die verschiedenen Ausprägungen der Realität, geben einen historischen Überblick, beschreiben relevante Sinne und setzen sich mit Interaktion, Interface und Fortbewegung auseinander. Die darauffolgenden Kapitel veranschaulichen die zugrundeliegenden Technologien wie Sensorik, Tracking und Ausgabetechniken einschließlich Stereoskopie und kopfbezogener Übertragungsfunktion. Der letzte Teil des Buches gibt praxisnaheEinblicke in die unterschiedlichen Anwendungsbereiche: Unterhaltung, soziale Interaktion, Lehren und Lernen, Entwicklung sowie soziologische und medientheoretische Forschung.

Der Inhalt

  • Dimensionen der Realität
  • Künstliche Welten im historischen Überblick
  • Wie wir die Welt wahrnehmen
  • Gesundheitliche und soziale Aspekte
  • Interaktion
  • Benutzungsoberfläche
  • Fortbewegung
  • Erfassung des Nutzers
  • Tracking
  • Ausgabesysteme
  • Filmische virtuelle Realität
  • Soziale virtuelle Realität
  • Immersives Lernen
  • VR-Spiele
  • Standortbezogene virtuelle Realität
  • Immersive Entwicklung
  • Forschungsgegenstand und -tool

Der Autor Dr. Matthias Wölfel ist Professor für Intuitive und Perzeptive Benutzungsschnittstellen an der Hochschule Karlsruhe in der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik und assoziierter Professor an derUniversität Hohenheim in der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...