Die Entstehung eines Politikfeldes für Künstliche Intelligenz in Deutschland
Eine Analyse von Policy-Netzwerken im Zeitraum von 2017 bis 2021
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-42999-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
XVIII, 352 S. 112 Abbildungen.
Umfang: 352 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-42999-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung
Produktbeschreibung
Künstliche Intelligenz (KI) inspiriert und polarisiert. Globale Machtkämpfe haben begonnen. Die Regulierung von KI ist bereits zentraler Gegenstand politischer Diskurse. Akteure aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft formen diesen politischen Diskurs. Dieses Buch zeigt auf, inwiefern technologischer Wandel mit einem Wandel von politischen Regelungsstrukturen einhergeht. Wer sind diese Akteure und wie interagieren sie? Mit Hilfe welcher Institutionen bzw. Instrumente formulieren sie regulative Ziele? Neben weiteren empirischen Fragen, befasst sich das Buch vor allem auch mit methodischen Fragen: Wie kann der Entstehungs- und Entwicklungsprozess dieses Politikfeldes empirisch untersucht, mess- und vergleichbar gemacht werden? Das entstandene Werk adressiert diese sowie theoretische Fragen und kombiniert hierfür Denkansätze aus der Wirtschafts- und Verwaltungsforschung, der sozialen Netzwerkforschung und der Graphentheorie.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

