The Bush Doctrine Revisited
Eine Untersuchung der Auswirkungen der Bush-Doktrin auf das geltende Völkerrecht
Nomos
ISBN 978-3-8487-4503-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2018
Umfang: 477 S.
Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm
Gewicht: 696
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-4503-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Völkerrecht und Außenpolitik; 88
Produktbeschreibung
Einzelne Elemente der Bush-Doktrin – wie ihr Anspruch auf präemptive Selbstverteidigung und neue Zurechnungskriterien bei Gewaltausübungen von privaten Akteuren – gehörten nicht zum damals geltenden Völkerrecht. Bei ihrer Untersuchung der Staatenpraxis vor und nach dem 11. September 2001 weist die Autorin auch nach, dass die Bush-Doktrin nicht als „Erfindung“ der Bush-Administration gelten kann, sondern dass auch andere US-Administrationen und weitere Staaten ähnliche Argumente verwendet haben.
Peggy Wittke gehört seit 1998 dem Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin an und leitet die Model United Nations/Model European Union Programme der FU.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de