Witte

Metriken für das Testreporting

Analyse und Reporting für wirkungsvolles Testmanagement

Springer Gabler

ISBN 978-3-658-19845-9

Standardpreis


56,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch () für 74,98 €

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2018

XIV, 244 S. 66 Abbildungen, 59 Abbildungen in Farbe..

Umfang: 244 S.

Verlag: Springer Gabler

ISBN: 978-3-658-19845-9

Produktbeschreibung

Das Buch stellt verschiedene Testgrößen und Metriken vor, mit denen sich Fortschritte der Softwareentwicklung im Rahmen eines Softwaretests plastisch darstellen lassen und Handlungsbedarf leicht zu identifizieren ist. Wesentliche Kenngrößen und Indexwerte für ein erfolgreiches Reporting - auch für das Management - werden dabei im Detail erklärt. Diese können sich je nach Art der Fragestellung, Projektumfang oder Projektstatus unterscheiden. Der Autor liefert dazu wichtiges Hintergrundwissen. Damit richtet sich dieser praktische Leitfaden vor allem an Mitarbeiter in IT-Projekten, wie Projektleiter, Softwaretester und Entwickler, aber auch an Unternehmens- und Technologieberater. Dozenten an Hochschulen und Universitäten finden hier einen spannenden Einblick in verschiedene Methoden des Softwaretestings.
Der Inhalt
  • Definition, Historie und Nutzen von Metriken
  • Klassifizierung von Metriken
  • Komplexitätsmaße
  • Normen und Standards für Messungen
  • Verwendung unterschiedlicher Darstellungen
  • Einsatz von Metriken
  • Softwaremetriken
  • Metriken für die Softwarequalität
  • Anforderungsbasierte Testmetriken
  • Metriken zur Aufwandsschätzung
  • Metriken zur Testvorbereitung und -nachbereitung
  • Metriken zur Testplanung
  • Metriken für unterschiedliche Teststufen
  • Metriken zur Messung der Testüberdeckung
  • Testfallbasierte Metriken
  • Testobjektbasierte Metriken
  • Metriken zur Testdurchführung
  • Metriken für Performance- und Lasttests
  • Metriken zur Testautomatisierung
  • Kostenbasierte Testmetriken
  • Testproduktivitätsmetriken
  • Goal Question Metric
  • Fehlerbasierte Testmetriken
  • Metriken für Testdokumente
  • Metriken für Usability-Tests
  • TPI Next
  • Metriken für Testendekriterien
  • Metriken und Testreporting
  • Vergleich von Testmetriken
  • Problemlösung für den Einsatz von Testmetriken im Testbetrieb
  • Wirkung beim Reporting mit Hilfe von Testmetriken
Die Zielgruppen
  • Leiter von IT-Projekten
  • Testmanager, Softwaretester und Testanalysten
  • Entwickler
  • Unternehmens-/Technologieberater
  • Dozenten an Universitäten und Hochschulen
Der Autor
Frank Witte verfügt über langjährige Erfahrung im Softwaretest in unterschiedlichen Unternehmen und Branchen. Dabei steht er immer wieder vor der Herausforderung, Fortschritte, aber auch Probleme im Testprozess der Projektleitung und dem Management zu präsentieren und im Reporting seine Ergebnisse mit Hilfe von Zahlen auf den Punkt zu bringen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...