Arbeitsplatz Privathaushalt
Städtische Hausgehilfinnen im 20. Jahrhundert
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 978-3-525-31150-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2023
5 Tabellen, 7 Statistiken, 15 Charts.
Umfang: 373 S.
Format (B x L): 16 x 23,5 cm
Gewicht: 732
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN: 978-3-525-31150-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
Produktbeschreibung
Die Zahl der Hausgehilfinnen, so die weit verbreitete Meinung, sei seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts stetig gesunken, und spätestens mit dem Jahr 1945 gäbe es die Berufsgruppe nicht mehr. Bereits ein kurzer Blick in die Statistik zeigt, dass der Anteil der Haugehilfinnen vom Ende des 19. Jahrhunderts zwar absolut und prozentual langsam, aber kontinuierlich sank – allerdings von einem sehr hohen Niveau ausgehend. Mareike Witkowski zeigt, dass die Berufsgruppe im Verlauf des 20. Jahrhunderts einen Wandel durchlief: Aus der Hausgehilfin wurde mehr und mehr die stundenweise beschäftigte Reinigungskraft.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com