Russlands Krieg gegen die Ukraine
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
ISBN 978-3-7001-9266-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 15 S.
Format (B x L): 21 x 21 cm
Gewicht: 78
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
ISBN: 978-3-7001-9266-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Akademie im Dialog; 25
Produktbeschreibung
Viele politische, militärische, ökonomische und ideologische Analytiker/innen fragten sich, was die Motive des russischen Präsidenten und seines Umfelds für ein derart beispielloses militärisches Vorgehen 77 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges sein könnten: ein Wiederbeleben des russischen und sowjetischen Imperialismus? Angst vor einer weiteren Demokratisierung der Ukraine und vor ihrer fortgesetzten Annäherung an den Westen? Die Sorge vor einem zunehmenden wirtschaftlichen Rückfall Russlands und vor steigender Unruhe in der russischen Bevölkerung? Angst vor einem weiteren Vorrücken der NATO Richtung Osten? Das Ausnützen einer vermeintlichen Schwächeperiode in führenden westlichen Staaten?
Ich freue mich, dass das Präsidium der ÖAW den besten Fachmann unter den deutschsprachigen Osteuropa-Historikerinnen und -Historikern gewinnen konnte, die geschichtlichen Hintergründe des aktuellen Konfliktes zu beleuchten. Der emeritierte ordentliche Universitätsprofessor Dr. Andreas Kappeler ist gebürtiger Schweizer, lehrte als Ordinarius an den Universitäten zu Köln und Wien und ist seit 1999 Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Der vorliegende Text beruht auf dem Festvortrag von Professor Kappeler in der Feierlichen Sitzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften am 13. Mai 2022 anlässlich ihres 175-jährigen Bestehens.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien, AT
verlag@oeaw.ac.at