SMILE Prototyp zur Lagerverwaltung - Command Line Interface (CLI)
Übungsbuch
Springer
ISBN 978-3-662-71856-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
200 s/w-Abbildungen.
Format (B x L): 15.5 x 23.5 cm
Verlag: Springer
ISBN: 978-3-662-71856-8
Produktbeschreibung
Ausgangspunkt der Übungsaufgaben sind logistische Fragestellungen, die passend zu den bisherigen logistischen Themen von SMILE ausgewählt worden sind und den Prototyp erweitern.
- Wareneingangs-Prozesse: Gefahrstoffe und ihre Einlagerung, Kundenretouren inkl. Einlagerung, Verschrottung und Gutschriften
- Interne Prozesse: mehrstufige Umlagerungen zwischen Lagerplätzen mittels Transferplätzen, Nachschub zu leer gewordenen Lagerplätzen, Bestandssperren inkl. Umlagerungen zu Sperrbereichen
- Warenausgangs-Prozesse: Kostenstellenausbuchungen von Beständen inkl. Storno, Rechnungserstellung zu Auslieferungen
- Shop-Prozesse: Erstellung einer Lagerstruktur, Erzeugung von QR-Codes für Lagerplätze und Nachschub, Nachschub zum und im Shop, Auswertung zu Brandabschnitte, Kundenretouren inkl. Gutschriften, Einlagerung und Verschrottung, Kommissionierung im Shop, Kassenabwicklung inkl. Verkauf & Kundenretouren.
Ziel der Übungsaufgaben ist es, die in der technischen Dokumentation erläuterten Implementierungstechniken zu üben. In diesem Zusammenhang werden folgende Methoden vertieft:
- Erstellung von Datenkonstrukten zur Definition und Ablage prozess-steuernder Parameter
- Erstellung und Anpassung notwendiger Stammdaten zur Prozess-Durchführung
- Erstellung von Ablaufdiagrammen von Haupt- und Unterprogrammen, Klassen und Methoden
- Erstellung von Programmierkonzepten als Grundlage zur Python-Implementierung Umsetzung der Programmierkonzepte unter Verwendung fast aller Python-Befehle, die in der technischen Dokumentation angesprochen worden sind Integration in den bestehenden CLI-Prototyp
- Erstellung neuer Hauptprogramme, Unterprogramme, Klassen und Methoden
- Erstellung eines neuen Übungsmoduls für die Lösungsprogrammierung der Übungsaufgaben und sein Import in den bisherigen CLI-Prototyp Anpassung vorhandener Hauptprogramme, Funktionen und Methoden, um diese sowohl für die Übungsaufgaben als auch im bisherigen Kontext weiterhin nutzen zu können
- Verwendung bisheriger Module im neu erstellten Übungsmodul.
Folgende besondere Anhänge ergänzen dieses Übungsbuch bzgl. der Übungsaufgaben: mathematische Hintergründe zur Python-Implementierung Hintergründe zu den Logistik-Prozessen, Auflistung aller zur Lösungsimplementierung verwendeten Python-Befehle Bedienungsanleitung zur Durchführung der Logistik-Prozesse, Benennung möglicher Optimierungsmöglichkeiten der Lösungen und die Auflistung des kompletten Datenkonstruktes sowie die Auflistung aller verwendeten Programme, Klassen, Methoden und Unterprogramme.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com